Für eine ökonomische und ökologische Landwirtschaft
Mehr aus Biomasse

Verbio versteht sich als Partner der regionalen Landwirtschaft. Durch die Verarbeitung landwirtschaftlicher Roh- und Reststoffe trägt Verbio zur Wertschöpfung bei. Auch in schlechten Erntejahren sind wir ein Outlet für qualitativ minderwertige landwirtschaftliche Rohstoffe, die sich nicht für den Einsatz als Nahrungs- und Futtermittel eignen. In unseren Bioraffinerien entstehen zudem hochwertige Futter- und Düngemittel, die wir in die Landwirtschaft zurückführen. Damit schließen wir den Kreislauf und tragen zu einer klimafreundlichen Landwirtschaft bei.

Düngemittel von Verbio

Bei der Produktion von Biomethan aus Stroh oder Schlempe entstehen wertvolle Düngemittel für die konventionelle und ökologische Landwirtschaft. Unsere Gärprodukte sind gütegesicherte Düngemittel, mit einfacher Handhabung und wichtigen pflanzenverfügbaren Nährstoffen, die auf die regionalen Ackerflächen zurückgeführt werden und nachhaltig zur Bodengesundheit beitragen.

Bei der Biomethanproduktion aus Schlempe entsteht der Flüssigdünger Ammoniumsulfatlösung (ASL). Dieser eignet sich optimal für alle landwirtschaftlichen Kulturen und kann sowohl als eigenständiger Dünger als auch in Kombination mit anderen Flüssigdüngern genutzt werden. Die Ammoniumsulfat-Lösung liefert den Stickstoff in gelöster, leicht verfügbarer und sofort wirksamer Form. ASL von Verbio besteht zu 8% aus Ammoniumstickstoff und 9% wasserlöslichem Schwefel.

Bei der Biomethanproduktion aus Stroh entsteht ein hochwertiger Humusdünger, der im Sinne einer nachhaltigen Landwirtschaft und zur Sicherung der Humusbilanz auf die Felder zurückgeführt wird

Futtermittel für die landwirtschaftliche Nutztierhaltung

Beim Produktionsprozess von Bioethanol in unseren Bioraffinerien fällt kontinuierlich Schlempe an. Sie enthält noch wertvolle Getreideanteile, unter anderem hochwertige Proteine. Diese verschiedenen Schlempen vermarktet Verbio als Futtermittel für die landwirtschaftliche Nutztierhaltung.

Um den Natriumhaushalt von Rindern in einem ausbalancierten Zustand zu halten, erweist sich die Beimengung von Futtersalzen zur Tierernährung als essenziell. Glycosalt von Verbio bringt neben dem notwendigen Natriumchlorid auch Glycerin als Bestandteil mit. Dadurch hat unser Produkt einen leicht süßlichen Geschmack für das Tier. Dieser hat einen positiven Effekt auf die Futteraufnahme.

Außerdem hat Verbio ein Weizen-Triticale-Protein entwickelt, was zur Futtermittelherstellung für die Heim- und Nutztierhaltung verwendet werden kann.

Stroh im Tank

Verbio verarbeitet Roh- und Reststoffe aus der regionalen Landwirtschaft und trägt so zur Wertschöpfung bei. Unser innovatives Bioraffineriekonzept zeichnet sich durch die Mehrfachverwertung der Rohstoffe aus. Dadurch leisten wir einen Beitrag zur Erhöhung der Flächeneffizienz.

Für die Produktion unseres fortschrittlichen Biomethan-Kraftstoffs verwenden wir überschüssiges Stroh, welches andernfalls auf dem Feld verrotten würde. Das bietet den Landwirten eine zusätzliche Einnahmequelle und vermeidet schädliche Emissionen, die bei der natürlichen Verrottung auf dem Feld entstehen. 

Insbesondere am Standort in Indien löst Verbio mit der Stroh-Biomethan-Technologie ein massives Umweltproblem und verhindert das klima- und gesundheitsschädliche Abbrennen des Reisstrohs auf indischen Feldern. Stattdessen entsteht aus dem Reststoff ein klimafreundlicher und kostengünstiger Biokraftstoff und ein wertvoller Humusdünger.