Unsere soziale Verantwortung: Schützen, Motivieren, Engagieren. Wir übernehmen aktiv soziale Verantwortung und beziehen ethische, soziale und ökologische Aspekte in unser unternehmerisches Handeln mit ein, um einen positiven Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen und dem Schutz des Einzelnen, der Gesellschaft und der Umwelt zu leisten.
Unsere Belegschaft – ein hohes Gut
Verbio fördert eine inklusive Unternehmenskultur, in der Diversität und Chancengleichheit im Mittelpunkt stehen. Bei uns sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichberechtigt – ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, ihres Alters und Geschlechts, ihrer sexuellen Identität, ihrer Religion, ihrer politischen Anschauung, ihrer nationalen oder sozialen Herkunft. Unser Ziel ist es, sowohl intern als auch extern Maßstäbe für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration zu setzen. Die Vielfalt unserer Mitarbeitenden sehen wir dabei als Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens.
Wir fördern eine gleichwertige Vergütung und schaffen eine Arbeitsumgebung, die auf gegenseitiger Wertschätzung basiert. Mit Initiativen wie spezifischen Frauenquoten und Sprachförderung zeigen wir, dass Vielfalt nicht nur gelebt, sondern auch gezielt gefördert wird. Verbio berücksichtigt in seiner Internationalisierungsstrategie zunehmend auch die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe seiner Mitarbeitenden. In Deutschland stammten im Geschäftsjahr 2023/2024 22,4 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Ländern.
Verbio bietet attraktive Arbeitsbedingungen, darunter eine faire Vergütung, Gesundheitsprogramme und ein flexibles hybrides Arbeitsmodell. Wir setzen auf transparente Kommunikation und kontinuierliche Weiterbildung, um die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Wir setzen früh auf Eigenverantwortung und fördern das unternehmerische Denken bei unseren Mitarbeitenden.
Der Schutz der Gesundheit und Unversehrtheit unserer Belegschaft hat für uns höchste Priorität. Durch eine effektive Arbeitsschutzorganisation und Gesundheitsvorsorge in allen Tochtergesellschaften wollen wir für alle Mitarbeitenden ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld an den Standorten sowie bei Auslandseinsätzen sicherstellen. Verbio verfolgt ein umfassendes Arbeitsschutzkonzept mit klaren Zuständigkeiten, regelmäßigen Gefährdungsbeurteilungen, Schulungen sowie strukturierten Audits und Vorfallanalysen. Risiken werden systematisch bewertet und durch technische, organisatorische sowie personelle Maßnahmen minimiert. Ergänzt wird das Konzept durch regelmäßige arbeitsmedizinische Vorsorge und offene Kommunikation, um das Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen nachhaltig zu stärken.
Gerechte Arbeitsbedingungen und die Achtung der Menschenrechte sind Voraussetzung für ein verantwortungsvolles Miteinander. Unser Verhaltenskodex und der Kodex für Lieferanten stellen klar, dass Kinder-, Zwangs- oder Pflichtarbeit sowie Diskriminierung bei Verbio nicht toleriert werden. Diese Prinzipien gelten unternehmensweit und Mitarbeiter können Vorfälle von Diskriminierung über ihren Vorgesetzten, die Compliance-Abteilung oder das Hinweisgebersystem melden.
Lokale Gemeinschaften & Wertschöpfungskette
Verbio steht für eine nachhaltige Geschäftstätigkeit und setzt sich aktiv mit den direkten und indirekten Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit auf seine Stakeholder sowie die Umwelt auseinander. Unsere Investitionen und Forschungs- und Entwicklungsbemühungen haben zum Ziel, den Übergang zu einer post-fossilen Gesellschaft zu unterstützen.
Lokale Gemeinschaften stärken
In den Regionen, in denen wir tätig sind, fördern wir die lokale Wirtschaft, indem wir Arbeitsplätze schaffen, regionale Umweltprobleme adressieren und so die Lebensgrundlagen vor Ort sichern.
Verbio achtet darauf, nachhaltige Rohstoffe aus regionalen Quellen zu beziehen und arbeitet mit zertifizierten Lieferanten zusammen, um die lokale Wirtschaft und den sozialen Zusammenhalt zu fördern. In Europa bezieht Verbio alle chemischen Rohstoffe, Produktionshilfsmittel und Zusatzstoffe von Herstellern oder Lieferanten, die gemäß REACH zertifiziert sind. Verbio legt zudem Wert darauf, den Energieverbrauch und Emissionen in den lokalen Produktionsanlagen zu minimieren und ergreift entsprechende Schutzmaßnahmen.
In Indien verringern unsere innovativen Lösungen beispielsweise das großflächige Verbrennen von Strohstoppelfeldern, indem wir das Reisstroh der Landwirte als Rohstoff für unsere Bioraffinerie nutzen und schützen so die Gesundheit der Bewohner und die Umwelt.
Engagement entlang der Wertschöpfungskette
Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist ein zentraler Bestandteil unseres unternehmerischen Handelns. Unser Engagement entlang der Wertschöpfungskette zeigt sich in unserer Verantwortung für nachhaltige und sichere Produkte, den Schutz der Menschenrechte sowie den respektvollen Umgang mit Umwelt und Daten. Wir sind bestrebt, diesen Weg weiterzugehen und unsere Verantwortung als Unternehmen kontinuierlich auszubauen.
Seit Dezember 2023 setzen wir einen Verhaltenskodex für Lieferanten um, der unsere Erwartungen in Bezug auf Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit, Geschäftsintegrität sowie Umweltschutz klar definiert. Dieser Kodex orientiert sich an den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und stellt sicher, dass wir mit Lieferanten zusammenarbeiten, die diese hohen Standards respektieren. Verstöße gegen diese Grundsätze betrachten wir als Vertragsverletzung, die mit entsprechenden Maßnahmen geahndet werden können.
Die Auswahl unserer Lieferanten erfolgt auf Grundlage etablierter Qualitätsmanagementprozesse, die regelmäßig bewertet und auditiert werden. Umweltaspekte sind in diesen Audits ebenso integriert, um die Produktqualität zu wahren und kontinuierlich zu verbessern.
Um die Qualität und Sicherheit unserer Produkte in der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten, durchlaufen alle Produkte regelmäßige Prüfungen und Bewertungen, die sicherstellen, dass sie bei sachgerechter Anwendung für Mensch, Tier und Umwelt sicher sind. Bei einigen Nebenprodukte aus der Biodiesel- und Bioethanolproduktion, die als Lebensmittelzusatzstoffe oder Futtermittel verwendet werden, legen wir großen Wert auf kontinuierliche Risikoanalysen und Beprobungen.
Im Bereich Marketing und Kennzeichnung sorgen wir nicht nur für die gesetzeskonforme Kennzeichnung unserer Produkte, sondern bieten für die Lebensmittelindustrie zusätzliche Zertifizierungen wie vegan, gentechnikfrei, koscher und halal an.
Der Schutz von Kundendaten hat für uns höchste Priorität. Verbio setzt moderne Sicherheitsstandards zur Sicherstellung der Vertraulichkeit und Integrität der ihr anvertrauten Daten um.
Unsere regionale und internationale Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Organisationen, Verbänden und Netzwerken trägt dazu bei, Fortschritte auf dem Weg in das postfossile Zeitalter voranzutreiben.
Mehr zum Thema Soziales und Lokale Gemeinschaften und Wertschöpfungskette erhalten Sie in unserem jeweiligen Geschäftsbericht.