München/Leipzig, 27. Mai 2025 – Verbio präsentiert auf der diesjährigen transport logistic nachhaltige Lösungen für eine klimafreundliche Logistik. Die internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management findet vom 2. bis 5. Juni 2025 auf dem Messegelände in München statt. In Halle A6, Stand 218, informiert das Verbio-Team über die Vorteile von Biomethan als alternativen Kraftstoff im LKW-Güterverkehr und über das deutschlandweite Verbio-Tankstellennetz für BioCNG und BioLNG.
BioCNG und BioLNG spart Kosten und CO2
Biomethan ist eine klimafreundliche und kosteneffiziente Kraftstoffalternative für den LKW-Güterverkehr und den ÖPNV. „Unser Ziel ist es, dem LKW-Güterverkehr sowohl klimafreundliche als auch wirtschaftliche Alternativen zu fossilen Kraftstoffen anzubieten. Unser Biomethan aus Reststoffen ist eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Lösung: Neben einer CO₂-Reduktion von bis zu 90 Prozent überzeugt Biomethan von Verbio im Vergleich zu fossilem Diesel mit einem deutlichen Kostenvorteil“, erklärt Dr. Klaus Mohrenweiser, Geschäftsführer der Verbio-Tankstellengesellschaft.
Ein LKW, der mit BioCNG (gasförmigem Biomethan) betrieben wird, erreicht bei den aktuell verfügbaren Tankvolumina eine Distanz von 500 bis 750 Kilometern pro Tankfüllung. Das eignet sich vor allem für den Liefer- und Kommunalverkehr auf der Kurzstrecke. Für den Fernverkehr ist vor allem der LNG-Antrieb und der Einsatz von BioLNG (verflüssigtem Biomethan) attraktiv. Die verfügbaren LNG-Serienfahrzeuge haben eine Reichweite von bis zu 1.600 Kilometer zwischen zwei Tankstopps. Hersteller wie Scania, IVECO oder Volvo haben entsprechende Serienfahrzeuge mit CNG-und LNG-Antrieb im Angebot.
Verbio vereinfacht Zugang zu BioCNG und BioLNG durch eigenes Tankstellennetz
Speditionen und Unternehmen mit eigenem Fuhrpark finden in Verbio einen starken Partner für grüne Mobilität, der sie bei der Umstellung ihrer Flotten auf den Betrieb mit Biomethan unterstützt. So kann Verbio aufgrund eigener Produktion eine stabile Verfügbarkeit seines reststoffbasierten BioCNG und BioLNG gewährleisten.
Seit 2021 investiert Verbio außerdem in ein eigenes Tankstellennetz für BioCNG und BioLNG und erleichtert so den bundesweiten Zugang zu der umweltfreundlichen und günstigen Kraftstoffalternative.
Mittlerweile sind bereits mehr als 20 Verbio-eigene BioCNG/BioLNG-Stationen in ganz Deutschland in Betrieb. Darüber hinaus können Speditionen an elf Partnerstationen der BayWa Power Liquids GmbH (BPL) und an sechs Partnertankstellen der Knauber Gas GmbH & Co. KG BioLNG von Verbio tanken.
Die Verbio-Tankstellen sind täglich rund um die Uhr geöffnet und akzeptieren als Zahlungsmittel eine breite Auswahl an Tankkarten, darunter DKV und UTA. Mit der Verbio-Tankkarte können Unternehmen zudem individuelle Preise an den Verbio-Stationen erhalten.
Mit individuellen Tankstellenprojekten bietet Verbio seinen Kunden außerdem eine bedarfsgerechte Versorgung mit BioCNG und BioLNG. Partner wie Heidelberg Materials, Reinert Logistic, Reichhart Logistik, Transgourmet oder Reck Busreisen vertrauen bereits auf individuelle Verbio-Lösungen für einen wirtschaftlichen und klimafreundlichen Antrieb.
Auf der Website www.verbiogas.de ist eine Übersicht aller Verbio-Tankstellen zu finden. Außerdem können Speditionen dort mit dem TCO-Tool (Total Cost of Ownership) ihre Wirtschaftlichkeit bei einem Umstieg auf BioCNG/BioLNG-Antrieb berechnen.
Auch Verbio stellt den eigenen Fuhrpark konsequent um. Fast alle der knapp 150 Verbio-Zugmaschinen haben bereits einen CNG- oder LNG-Antrieb und werden überwiegend mit dem klimafreundlichen, reststoffbasierten Biomethan aus eigener Herstellung angetrieben. Damit kann Verbio aus erster Hand zu einem Erfahrungsaustausch mit interessierten Speditionen beitragen.