Compliance
Verhaltenskodex
Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG und deren Tochtergesellschaften sehen sich in der Pflicht, ökonomisch, sozial und umweltbewusst zu handeln. Die Gesellschaften sind daher bestrebt, in allen Märkten in denen sie tätig sind, ihre Geschäfte kompetent und ethisch auszuführen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von VERBIO handeln gemäß unserer VERBIO Corporate Commitment Policies, bestehend aus den Teilbereichen zu den Menschenrechten, der ökologischen Nachhaltigkeit sowie dem Verhaltenskodex für Mitarbeiter, der unsere Werte, Grundsätze und Handlungsweisen definiert, die das unternehmerische Handeln bestimmen.
Ein Ziel der Unternehmensleitung ist die Einhaltung ethischer Normen und die Schaffung eines Arbeitsumfeldes, das Integrität, Respekt und faires Verhalten fördert. Eine strenge gesetzes- und grundsatztreue Geschäftspolitik dient den langfristigen Unternehmensinteressen.
Die festgelegten Mindestanforderungen möchte VERBIO jedoch nicht nur selbst erfüllen, sondern formuliert diese im Verhaltenskodex auch für all jene, die sich mit VERBIO in Geschäftsbeziehungen befinden. Dadurch soll entlang der Lieferkette ein stets integres Handeln gewährleistet werden.
Hinweisgebersystem
Regelverstöße und Gesetzesverletzungen können nicht nur finanzielle Einbußen nach sich ziehen, sondern können auch die Reputation von VERBIO in der Öffentlichkeit und gegenüber staatlichen Stellen gefährden. Mit Ihrer Meldung helfen Sie uns, Verstöße und Missstände aufzudecken und abzustellen.
Externe Dritte wie auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können uns mit einem Hinweis den Verdacht von Verstößen melden. Sie können frei wählen, ob Sie Ihre Angaben unter Angabe Ihres Namens oder vollständig anonym gestalten möchten. In jedem Fall wird Ihre Meldung gleichermaßen sorgfältig beachtet. Eine Rückverfolgung zu Ihnen ist dann nicht möglich, sofern Sie selbst keine Daten angeben, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Der folgende Meldebogen führt Sie durch die Angaben.
Nach Ihrer Erstmeldung wird ein geschütztes Postfach für Sie und Ihr Anliegen eingerichtet, über das wir anonym mit Ihnen im Dialog bleiben. Sie helfen uns sehr, wenn Sie dieses Postfach aktivieren. Bitte halten Sie die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten für die weitere Korrespondenz bereit und halten Sie Ihren Zugang vor dritten Personen geheim. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Achtung: Dieses System darf nicht dazu missbraucht werden, um bewusst falsche oder verleumderische Hinweise zu geben.
FAQ
Fehlverhalten von VERBIO Mitarbeitern
Es geht darum, Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Regelverstöße beschädigen das Unternehmen. Fehlverhalten Einzelner geht auf Kosten der gesamten Belegschaft. Integrität und gesetzes- sowie regelkonformes Verhalten (Compliance) bilden die Grundlage für die gute Reputation von VERBIO sowie für das Vertrauen unserer Geschäftspartner. Zugleich wirkt sich die Compliance in erheblichem Umfang auf das Wohlergehen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen und auf einen nachhaltigen wirtschaftlichen Unternehmenserfolg aus. Um Gesetzes- sowie Regelverletzungen rechtzeitig erkennen, unverzüglich abstellen und ggf. ahnden zu können, bedarf es der Mithilfe jedes Einzelnen von Ihnen. Wir bauen auf Ihre Bereitschaft, bei konkretem Verdacht auf mögliche Unregelmäßigkeiten und Verstöße hinzuweisen.
Fehlverhalten von Geschäftspartnern
Den gleichen Anspruch haben wir auch an unsere Geschäftspartner. Für VERBIO bedeutet Nachhaltigkeit, wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele gleichrangig und gleichzeitig anzustreben. Dieser Verantwortung wollen wir in unseren Geschäftsbeziehungen gerecht werden. Zur Einhaltung unserer Nachhaltigkeitsanforderungen bei Lieferanten führen wir verschiedene Maßnahmen durch. Sollte es dennoch zu Verstößen kommen, sind wir darauf angewiesen, diese mitgeteilt zu bekommen.
Fehlverhalten von VERBIO Mitarbeitern
Sie können Hinweise zu sämtlichen Verstößen gegen Gesetze und interne Regelungen (z.B. Arbeitsvertrag, Verhaltensgrundsätze, Richtlinien), die ggf. durch VERBIO Beschäftigte begangen worden sein könnten, melden.
Fehlverhalten von Lieferanten
Sie können sämtliche Verstöße gegen unseren Verhaltenskodex für Geschäftspartner melden. Dazu gehören insbesondere Verstöße zu den Themen Umweltschutz, Menschenrechte und Arbeitsrechte der Mitarbeiter, Transparente Geschäftsbeziehungen, Faires Marktverhalten und auch aber nicht abschließend der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Rohstofflieferketten.
Sie erhalten eine Eingangsbestätigung Ihrer Meldung innerhalb von 7 Tagen. Die Hinweisgeberstelle prüft die Stichhaltigkeit der Meldung und erfragt weitere Informationen, sofern zur Aufklärung der Meldung erforderlich. Die Hinweisgeberstelle kann bei Bedarf auch weitere Ermittlungsmaßnahmen wie eine interne Ermittlung oder die Einschaltung externer Rechtsberater und auch Strafverfolgungsbehörden einleiten.
Nach Abschluss des Verfahrens, aber spätestens nach 3 Monaten, werden Sie über die eingeleiteten Schritte informiert.
Die Vertraulichkeit der Identität des Hinweisgebers und der Personen, die Gegenstand der Meldung sind, wird dergestalt geschützt, dass es Ihnen obliegt, ob Sie unter Nennung Ihres Namens eine Meldung vornehmen oder sich für eine anonymisierte Meldung entscheiden.